Cleo & Jan Luley Trio

Cleo & Jan Luley Trio

Swing, Ballads und Blues – Reflections Of „The Big Easy“. In der Musik von Cleo & Jan spiegeln sich sämtliche Einflüsse der  amerikanischen Musikgeschichte wider: Ein mitreißender Gumbo aus Swing, Blues und Soul inspiriert von amerikanischen Gospel-, Blues und Jazz-Künstlern wie Sarah Vaughan, Eva Cassidy, Gregory Porter und anderen. Ihre Interpretationen dabei höchst eigenständig, spontan und geprägt von einem tiefen Verständnis für die Ehrlichkeit und Seele des Jazz.

Cleo studiert Jazzgesang in Hamburg gehört schon jetzt zu den vielversprechendsten Newcomern unter den jungen europäischen Sängerinnen, denn ihre Musik atmet die Tiefe und emotionale Intensität des Blues. Ihre Stimme hinterlässt ein Gefühl wie Samt und Chili und sie weiß auf entwaffnend natürliche Art virtuos mit ihr umzugehen.

Ihre Mutter führte sie in einen Gospelchor ein, durch ihren Vater, der selbst Mississippi Slide Guitar spielt, kam sie schon früh mit dem Blues in Berührung. Als sie 15 war zog ihre Familie für ein halbes Jahr nach New Orleans, weitere längere Aufenthalte folgten. Beim „Jugend Jazzt“
Wettbewerb Hamburg gewann sie 2014 den 1. Preis, wie auch den  Ingolf Burkhardt Award für herausragende solistische Beiträge. Neben Konzerten in Deutschland trat sie in New Orleans in verschiedenen Clubs, beim French Quarter Festival sowie als erste deutsche Sängerin bei der Eröffnungsgala des Jazz and Heritage Festivals auf.

Cleos herausragendes Merkmal ist nicht allein ihre Vielseitigkeit und Leidenschaft oder ihre authentische und verzaubernde Art, wenn sie bei ihrem Konzert ihre Schuhe auszieht und sich auf den Bühnenrand setzt, um auf ihre ganz eigene Art und Weise mit dem Publikum Freundschaft zu schließen. Es ist vielmehr die Tatsache, dass sie nicht nur Sängerin, sondern auch Musikerin ist. Sie spielt Gitarre, Klavier und Geige, welche ständige Begleiterin bei ihren Konzerten ist und Cleos Auftritten eine ganz eigene Atmosphäre verleiht.

Ihr Partner Jan Luley an den Tasten studierte Jazz mit Hauptfach Klavier in den Niederlanden und spielte bereits über 1800 Konzerte in 17 Ländern Europas sowie in Afrika und den USA. Seine stilistische Vielfalt, seine musikalische Kreativität und seine Virtuosität machen ihn zu einem der vielseitigsten und spannendsten Musiker der heutigen Szene. Seit Jahrzehnten beschäftigt er sich intensiv mit der Musik der Stadt New Orleans, lernte von ihren Musikern und organisiert jedes Jahr Reisen in die Crescent City, wie die Stadt wegen Ihrer Krümmung am Mississippi auch genannt wird. Seine Musik ist zeitlos, pianistisch auf höchstem Niveau, und dazu eine tiefe Verbeugung vor der musikalischen Tradition aus New Orleans in erfrischend zeitgemäßer Umsetzung. Von 1999 bis 2009 war er Pianist der Frankfurter  Barrelhouse Jazzband.

Musiker: Cleo (Violine, Gesang), Jan Luley (Piano), Paul G. Ulrich (Bass), Tobias Schirmer (Schlagzeug).

D E T A I L S

Datum

06.05.2022
Vorbei!

Uhrzeit

20:00

Veranstaltungsort

Kulturscheune
Feldstr. 4, 65835 Liederbach

K Ü N S T L E R

Musiker

  • Jan Luley
    Jan Luley

    .
    Pianist und Sänger Jan Luley gilt nicht nur als einer der authentischsten europäischen Künstler für New Orleans Piano und klassischen Jazz. Auch bezüglich der historischen Entwicklung des frühen Jazz, Kultur und Lifestyle, kreolischer Küche und anderer Themen rund um die Geburtsstadt des Jazz, gilt er seit vielen Jahren als erfahrener Kenner der Szene.

    Seit 1996 war er unzählige Male in dieser besonderen Stadt, lernte von und spielte mit ihren Musikern und ist eng mit der dortigen Musikszene verbunden. 2011 erhielt Jan Luley eine Urkunde von Mitchell Landrieu, dem damaligen Bürgermeister von New Orleans, in Anerkennung seiner Verdienste um die musikalische Tradition und die Musiker in New Orleans.

    Jan ist einer der virtuosesten und gleichzeitig groovendsten Pianisten unserer Zeit. Seine Liebe zur Musik der Kreolen und Pianostilen aus New Orleans ist durchdrungen von unbändiger Energie, hintergründigem Spielwitz sowie tiefen Emotionen, die er über die Klaviatur in Klänge fasst.

    Jan studierte Jazz mit Hauptfach Klavier in den Niederlanden und feierte 2018 sein 35jähriges Bühnenjubiläum. Sein musikalischer Schwerpunkt liegt auf Pianostilen aus New Orleans zwischen Tradition und Moderne, wobei er Kompositionen aus New Orleans mit eigenen Werken zu ebenso spannenden wie groovigen Konzerten kombiniert. Dabei bewegt er sich ebenso stilsicher im klassischen Jazz und Swing, wie in Boogie Woogie, Gospel und kreolisch-karibischen Rhythmen.

    Bereits über 2000 Konzerte in 17 Ländern Europas, sowie in Afrika und den USA, spielte Jan Luley solistisch oder in den verschiedensten internationalen Formationen.

    Er ist darüber hinaus sowohl als Organisator, künstlerischer Leiter und Berater für Festivals und Konzertreihen tätig, als auch engagierter Dozent bei Blues- und Jazz-Workshops im In- und Ausland. Nach seinem Jazzpiano-Studium im holländischen Arnheim schloss er einen Aufbau-Studiengang für Kulturmanagement in Hamburg an.

    1993 begann er als Begleiter international renommierter US-amerikanischer SängerInnen und Solisten wie Angela Brown, Janice Harrington, John Boutté, Big Jay McNeely, Gene “Mighty Flea” Conners und vieler anderer und war von 1999 bis 2009 Pianist der Frankfurter Barrelhouse Jazzband. 2004 gründete Jan Luley sein Label Luleymusic Records. Zusammen mit seiner Frau Eda führt er als Mitinhaber und Creative Director die Agentur LULEY’S – MarketingDesignFotografie. Seit 2007 organisiert er den Classic Jazz Workshop und das LIVE JAZZ – New Orleans Music Festival Bad Hersfeld.

    Foto: © Jan Luley (https://www.janluley.de)
    Text: © Jan Luley (https://www.janluley.de)
    Stand: 18.10.2021

  • CLEO
    CLEO

    .
    Die junge Sängerin, Musikerin und Songwriterin CLEO gehört zu den spannendsten Newcomern der heutigen Szene, denn ihre Musik atmet die Tiefe und emotionale Intensität des Blues. CLEOs Stimme hinterlässt ein Gefühl wie Samt und Chili und sie weiß auf entwaffnend natürliche Art virtuos mit ihr umzugehen.

    Ihre große Leidenschaft für das Singen entdeckte CLEO bereits im Alter von 8 Jahren in einem Gospelchor. Mit 11 Jahren gab sie ihre ersten Konzerte als Frontsängerin ihrer eigenen Family-Blues-Band. Wenige Jahre später zog CLEO mit ihrer Familie für ein halbes Jahr nach New Orleans. Dort tauchte sie in den traditionellen New Orleans Jazz ein, nahm auch die Funk- und Soul-Einflüsse der Stadt am Mississippi in sich auf und lernte von Musikern wie Donald Harrison Jr., Christian Scott aTunde Adjuah und Derek Douget. Neben Konzerten in Deutschland und der Schweiz trat sie in New Orleans in verschiedenen Clubs, beim French Quarter Festival sowie als erste deutsche Sängerin bei der Eröffnungsgala des Jazz and Heritage Festivals auf. 2017 veröffentlichte CLEO ihr Debüt-Album Let Them Talk feat. Jan Luley Trio, das noch im selben Jahr mit dem Vierteljahrespreis der Deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet wurde. Ein zweites Album ihres aktuellen Konzertprogramms “Celebrating Ella Fitzgerald and Joe Pass”, eine Kooperation mit ihrem langjährigen Gitarristen David Grabowski, ist am 30.10.20 bei UnitRecords erschienen.

    SWING, BLUES, NEW ORLEANS JAZZ, POP
    In CLEOs Musik spiegeln sich sämtliche Einflüsse der amerikanischen Musikgeschichte wider: Eine mitreißende Mischung aus Swing/Modern Jazz, Blues, Soul und Pop inspiriert von amerikanischen Jazz-Legenden wie Sarah Vaughan oder Ella Fitzgerald sowie zeitgenössischen Künstlern wie Kurt Elling oder Cécile McLorin Salvant. Dabei findet CLEO immer wieder den musikalischen Weg zurück nach New Orleans, wo alles begann: der Jazz und auch ihre Karriere.

    Foto: © Jan Luley (https://www.cleojazz.com)
    Text: © Jan Luley (https://www.cleojazz.com)
    Stand: 19.10.2021

  • Ryan Carniaux
    Ryan Carniaux

    .
    Der New Yorker Ryan Carniaux spielte bereits als Jugendlicher Trompete in verschiedenen Bands, unter anderem im Jazzorchester von John Allmark. Mit einem Stipendium studierte er von 1998 bis 2002 am Berklee College of Music in Boston bevor er 2003 nach Europa zog und von 2005 bis 2007 ein Masterstudium “Jazz Trompete” am Conservatorium Maastricht/NL absolvierte.

    Carniaux hat bereits mit vielen bekannten Jazzgrößen aus Europa und den USA gespielt, darunter Manfred Schoof, Gerd Dudek, Wolfgang Lackerschmid, Alexander von Schlippenbach, Misha Mengelberg, David Liebman, Jerry Bergonzi und Mark Murphy.

    Foto: © Ryan Carniaux
    Text: © Jan Luley (https://www.janluley.de)
    Stand: 28.03.2022

  • Paul G. Ulrich
    Paul G. Ulrich

    .
    Am Kontrabass hören Sie Paul G. Ulrich, der als gefragter Begleiter auf internationalen Tourneen mit einer Vielzahl renommierter Künstler arbeitete.

    Über viele Jahre war er fester Bassist des Paul Kuhn Trios.

    Foto: © Jan Luley (https://www.luleyfoto.de)
    Text: © Jan Luley (https://www.janluley.de)
    Stand: 28.03.2022

K A R T E N

DER VORVERKAUF STARTET AM 07.02.2022.

I N   L I E D E R B A C H

>   Schreibwaren Sulikowski

       In den Eichen 2, 65835 Liederbach

>   Buchhandlung Kolibri

       Im Kohlruß 5, 65835 Liederbach

T E L E F O N I S C H

>   06196-5230451 (Festnetz) *

>   0162-4322420 (Mobil) *

       * Es fallen die üblichen Telefonkosten an

P E R   E – M A I L

H O M E P A G E

  • Urheberrecht: (C) Text: www.cleojazz.com

Kommentare sind geschlossen.