Simon Holliday & His Rhythm – A Tribute to Thomas ‘Fats’ Waller

Simon Holliday & His Rhythm – A Tribute to Thomas ‘Fats’ Waller

Thomas Wright Waller (wegen seiner Statur als Fats bekannt) ist wohl wie kein anderer in der Jazz Welt der Überzeugung gefolgt, dass populäre Musik nicht nur mit Virtuosität gespielt werden sollte, sondern auch voller Spaß und Freude. In seinem kurzen Leben (1904 – 1943) aß er, trank, feierte, oh, und spielte wie kein anderer vor oder nach ihm. Er begeisterte die Massen in Amerika, England, Schottland und Skandinavien und schenkte der Welt mehr als 500 Tonaufnahmen, sowie unzählige Filmauftritte und Radiosendungen.

Unter der Anleitung des damaligen „König des Stride Piano“ James P. Johnson schuf Waller neue Standards im Piano Spielen, Singen und in der Unterhaltung, welche Millionen von Zuhörern inspiriert haben und weiter inspirieren werden. Fats‘ Liste von Kompositionen (oft in Zusammenarbeit mit Texter Andy Razaf) ist ein Eckpfeiler im Repertoire des traditionellen Jazz und hat allen modischen Strömungen standgehalten.

Leider wurden viele seiner Erfolgstitel billig und unter Wert verkauft, um seinen Lebensstil zu finanzieren, so auch Ain’t Misbehavin‘ und Black and Blue.

Neben Soloauftritten und Auftritten in Big Bands arbeitete Fats hauptsächlich mit kleinen  Besetzungen, die unter dem Namen Fats Waller and his Rhythm bekannt wurden. Diese Gruppe ist auch Anstoß für den heutigen Auftritt. Pianist und Sänger Simon Holliday hörte Waller im Alter von fünf Jahren und dieses Erlebnis hat ihn bis heute nicht losgelassen. Simon hat für den heutigen Abend Musiker zusammengebracht, die sich nicht nur gut kennen und verstehen, sondern – viel wichtiger – auch die Musik vom einzigartigen Thomas Wright Waller.

Yes, Yes, Yes!!!

„Der Saal kochte zum Ende restlos und mehrere Zugaben konnten den Begeisterungssturm nicht besänftigen. Ein überzeugender Abend und ein deutlicher Beleg für die Zeitlosigkeit guter klassischer Jazzmusik.“ – Märkische Allgenmeine Zeitung

„Unterhaltsam der Rhythmus-wechsel, der das Konzert zu einem Erlebnis macht und das Publikum gleichsam ins amerikanische Großstadtnachtleben der Prohibition versetzt.“ – Taunus Zeitung

BESETZUNG

Simon Holliday (Pno, Voc)
Simon Holliday wurde in England geboren. Nach klassischer Ausbildung ist er mit vielen großen Stars der Jazz-, Pop- und Blues-Szene auf internationale Ebene unterwegs. Begonnen hat es allerdings mit
demtraditionellen Jazz. Mit dieser Besetzung erfüllt Holliday aber einen seiner größten Wunschträume.

Andy Lawrence (Tpt)
Ebenfalls aus England stammt Andy Lawrence. Er spielt, singt und arrangiert in Jazzbesetzungen aller Art – von kleinen Swing Combos über Dixieland bis zur Bigband. Dazu unterrichtet er die nächsten Generationen der Jazztrompeter.

Achim Bohlender (Clt, Sax)

Jürgen Kulus (Gtr)
Jürgen Kulus ist bekannt aus diversen Bands, die er in vielen verschiedenen traditionellen Jazz-Stilen auf Banjo und Gitarre unterstützt, und als einer der sogenannten “Banjo Kings“ gilt. Heute werden Sie mehr von seinem Gitarrenspiel kennenlernen.

Simon Palser (Dr)
Simon Palser stammt aus Wales. Er spielte in seiner Heimat in Clubs und Pubs mit Bands aller Art, bis er den Sprung ins internationale Geschäft machte. Nach vielen Jahren auf Tourneen durch ganz Europa ist er jetzt u. a. Simon Holliday’s Stammkollege.

D E T A I L S

Datum

28.03.2025

Uhrzeit

20:00

Veranstaltungsort

Kulturscheune
Feldstr. 4, 65835 Liederbach

K Ü N S T L E R

Musiker

  • Simon Holliday
    Simon Holliday

    .
    Der Engländer Simon Holliday wurde 1964 in Nottingham geboren und bekam mit fünf Jahren seine ersten Klavierstunden.

    1975 wurde Holliday im Internat bei Chetham’s School of Music, Manchester aufgenommen. Mit 17 Jahren wagte er den großen Schritt und wurde Profimusiker.

    Bald folgten Auftritte durch ganz Europa mit zahlreichen Bands und als Solo-Entertainer. 1989 zog er endgültig nach Freiburg.

    Rasch kamen Angebote von regionalen sowie namhaften Bands aller Art sowie Auftritte als Solist bei Konzerten und Festivals auf Bühnen aller Größen sowie im Rundfunk und bei weit über 30 CD-Produktionen.

    Als traditionellen Jazzpianist gehört Holliday zu den Wenigen, welche man bei Bands und Combos aller Art einsetzen kann. Seine einzigartige Stimme und Fähigkeiten als Frontmann und Leiter mehrerer Gruppen zählen auch zu seinen Talenten.

    Seine musikalische Beziehung zum All-Stars-Pianisten Billie Kyle und Marty Napoleon ist bei den Armstrong Ambassadors deutlich zu erkennen.

    Foto: © Peter Wyssmüller
    Text: © Simon Holliday (http://www.simonholliday.de/)
    Stand: 19.10.2021

  • Simon Palser
    Simon Palser

    .
    Simon Palser stammt aus Wales. Er spielte in seiner Heimat in Clubs und Pubs mit Bands aller Art, bis er den Sprung ins internationale Geschäft machte. Nach vielen Jahren auf Tourneen durch ganz Europa ist er jetzt u. a. Simon Hollidays Stammkollege.

    Foto: © Simon Palser
    Text: © Simon Holliday
    Stand: 07.06.2024

  • Achim Bohlender
    Achim Bohlender

    .
    Details in Kürze

    Foto: © Gert Fabritius
    Text: ©
    Stand: 07.06.2024

  • Andy Lawrence
    Andy Lawrence

    .
    Andy Lawrence stammt aus England. Er spielt, singt und arrangiert in Jazzbesetzungen aller Art – von kleinen Swing Combos über Dixieland bis zur Bigband. Dazu unterrichtet er die nächsten Generationen der Jazztrompeter.

    Foto: © Michael Fuchs
    Text: © Simon Holliday
    Stand: 07.06.2024

  • Jürgen Kulus
    Jürgen Kulus

    .
    Jürgen Kulus ist bekannt aus diversen Bands, die er in vielen verschiedenen traditionellen Jazz-Stilen auf Banjo und Gitarre unterstützt, und als einer der sogenannten “Banjo Kings“ gilt. Heute werden Sie mehr von seinem Gitarrenspiel kennenlernen.

K A R T E N

DER VORVERKAUF STARTET AM 07.02.2022.

I N   L I E D E R B A C H

>   Schreibwaren Sulikowski

       In den Eichen 2, 65835 Liederbach

>   Buchhandlung Kolibri

       Im Kohlruß 5, 65835 Liederbach

T E L E F O N I S C H

>   06196-5230451 (Festnetz) *

>   0162-4322420 (Mobil) *

       * Es fallen die üblichen Telefonkosten an

P E R   E – M A I L

H O M E P A G E

  • Urheberrecht: Foto: © Monique Baumann | Text: © Simon Holiday
  • Quelle: https://www.simonholliday.de/

Kommentare sind geschlossen.