Gospelkonzert in der evangelischen Kirche Oberliederbach
Gospelkonzert in der evangelischen Kirche Oberliederbach
Swingende und groovende Weihnachtsklassiker aus dem Great American Songbook, Gospel-Highlights und tiefgründige Spirituals entführen den Zuhörer auf eine groovige Zeitreise mit feinstem akustischen Weihnachtsjazz, Blues und Gospel zwischen New Orleans, Memphis und New York.
Pianist Jan Luley präsentiert zusammen mit der aus Bermuda stammenden Sängerin Ginea Adi Wolf, dem in Alabama/USA geborenen Blues- und Gospelsänger Tommie Harris und Lindy „Lady Bass“ Huppertsberg am Kontrabass einen weihnachtlichen Konzertabend zum Wohlfühlen, Mits(w)ingen und Genießen für Jung und Alt.
Schon nach wenigen Takten weiß der Zuhörer: Hier ist eine fantastische Sängerin wie aus der guten, alten Zeit am Werk – mit Swing und einer gehörigen Portion Soul, mit Witz und Energie und einer besonderen Stimme und Ausstrahlung. Ginea „Adi“ Wolf wurde in Bermuda geboren, lebte mehrere Jahre in London, bevor sie durch Engagements in verschiedenen Musicals nach Deutschland kam. Die Sängerin, Songwriterin und Schauspielerin, die auch eine ausdrucksstarke Malerin ist, gilt als „the voice to be heard“, wie das Magazin „L‘Afritude“ schrieb.
Gineas Stimme ist mal stark und gebieterisch, dann wieder melodisch sanft; immer präsent und eindringlich. In ihrem großen Repertoire an Gospel-, Blues-, Soul- und Rock-Klassikern sowie ihren beeindruckenden eigenen Songs, erkennt man deutlich die Einflüsse von zeitlosen Namen der Szene wie Deitra Farr, Oleta Adams, Nina Simone, Sarah Vaughan, Eva Cassidy und India Arie. Ginea Wolf reiht sich mühelos in die Reihe jener faszinierenden Sängerinnen ein, die mit den ersten Takten eines Liedes die Bühne zum Leuchten bringen.
Zahlreiche Mitwirkungen und Hauptrollen in Filmen und Musicals, wie z.B. die Hauptrolle der Billie Holiday in „The Billie Holiday Story“ oder in „Tina Turner“, „Showboat“ und „Jesus Christ Superstar“, kennzeichnen Ihre Karriere. 2012 sang sie bei der Eröffnungsfeier der olympischen Spiele in London am Trafalgar Square.
Tommie Harris, geboren 1938 in Bessemer, Alabama, begann seine musikalische Karriere bereits in jungen Jahren als Gospelsänger und Schlagzeuger. Durch die US Air Force führte ihn sein Weg über Korea nach Deutschland, wo er seine neue Heimat fand. 1987 wurde er in die Alabama Jazz Hall of Fame aufgenommen. Tommie Harris ist ein lebendes Musikdenkmal und heute vor allem für seinen Blues- und Gospelgesang bekannt. Er ist Vorbild für viele junge Künstler und gibt seine Erfahrung und seinen Spirit regelmäßig bei Gospel-Workshops in ganz Europa weiter. Wer ihn auf der Bühne erlebt, der schaut auf 80 Jahre gelebte Blues- Gospel und Jazz-Geschichte: authentisch, ehrlich, echt.
Jan Luley spielte seinen ebenso melodischen wie groovigen Piano-Stil bereits auf über 2500 Konzerten in den meisten Ländern Europas sowie in Afrika und den USA. Sein Klavierspiel ist auf 21 Alben zu hören; internationale Tournee-Projekte brachten ihn zusammen mit unzähligen US-amerikanischen Künstler*innen auf die Bühne. Seit 2006 organisiert er Gruppenreisen nach New Orleans. 2011 erhielt Luley eine Urkunde von Mitchell Landrieu, dem damaligen Bürgermeister von New Orleans, in Anerkennung seiner Verdienste für die musikalische Tradition und die Musiker in New Orleans. Neben seiner musikalischen Laufbahn ist Jan Luley als künstlerischer Leiter und Berater von Festivals, Konzerten, und Musikworkshops aktiv.
Am Bass spielt Lindy Huppertsberg, die ihren Künstlernamen „Lady Bass“ von ihrem Vorbild und Lehrer Ray Brown bekam – und man hört seinen Einfluß: der kräftige, swingende Bass von Lindy Huppertsberg ist in vielen Besetzungen gefragt. Tourneen führten sie bereits in über 60 Länder der Erde. 2001 wurde sie Ehrenbürgerin der Stadt New Orleans.
Weihnachten ist auch in den USA musikalisch immer eine ganz besondere Zeit. Tiefe Emotionen alter Spirituals und großer Weihnachtsklassiker wechseln sich ab mit den hip-shaking Rhythmen und locker swingenden Weihnachtssongs des Great American Songbooks. Im tiefen amerikanischen Süden macht sich Santa Claus einen ordentlichen Schuss Tabasco Sauce auf sein Weihnachtsfrühstück und tanzt dann mit seinen Rentieren Lindy Hop. Ginea Wolf, Tommie Harris, Lindy Huppertsberg und Jan Luley verbindet die Liebe zur Musik entlang der Ufer des Mississippis. Ihr Weihnachtsprogramm „Christmas Spirits“ präsentiert die Songs, die dabei auf keinen Fall fehlen dürfen.
D E T A I L S
Datum
- 06.12.2024
- Vorbei!
Uhrzeit
- 20:00
Veranstaltungsort
K Ü N S T L E R
Musiker
-
Jan Luley
.
Pianist und Sänger Jan Luley gilt nicht nur als einer der authentischsten europäischen Künstler für New Orleans Piano und klassischen Jazz. Auch bezüglich der historischen Entwicklung des frühen Jazz, Kultur und Lifestyle, kreolischer Küche und anderer Themen rund um die Geburtsstadt des Jazz, gilt er seit vielen Jahren als erfahrener Kenner der Szene.Seit 1996 war er unzählige Male in dieser besonderen Stadt, lernte von und spielte mit ihren Musikern und ist eng mit der dortigen Musikszene verbunden. 2011 erhielt Jan Luley eine Urkunde von Mitchell Landrieu, dem damaligen Bürgermeister von New Orleans, in Anerkennung seiner Verdienste um die musikalische Tradition und die Musiker in New Orleans.
Jan ist einer der virtuosesten und gleichzeitig groovendsten Pianisten unserer Zeit. Seine Liebe zur Musik der Kreolen und Pianostilen aus New Orleans ist durchdrungen von unbändiger Energie, hintergründigem Spielwitz sowie tiefen Emotionen, die er über die Klaviatur in Klänge fasst.
Jan studierte Jazz mit Hauptfach Klavier in den Niederlanden und feierte 2018 sein 35jähriges Bühnenjubiläum. Sein musikalischer Schwerpunkt liegt auf Pianostilen aus New Orleans zwischen Tradition und Moderne, wobei er Kompositionen aus New Orleans mit eigenen Werken zu ebenso spannenden wie groovigen Konzerten kombiniert. Dabei bewegt er sich ebenso stilsicher im klassischen Jazz und Swing, wie in Boogie Woogie, Gospel und kreolisch-karibischen Rhythmen.
Bereits über 2000 Konzerte in 17 Ländern Europas, sowie in Afrika und den USA, spielte Jan Luley solistisch oder in den verschiedensten internationalen Formationen.
Er ist darüber hinaus sowohl als Organisator, künstlerischer Leiter und Berater für Festivals und Konzertreihen tätig, als auch engagierter Dozent bei Blues- und Jazz-Workshops im In- und Ausland. Nach seinem Jazzpiano-Studium im holländischen Arnheim schloss er einen Aufbau-Studiengang für Kulturmanagement in Hamburg an.
1993 begann er als Begleiter international renommierter US-amerikanischer SängerInnen und Solisten wie Angela Brown, Janice Harrington, John Boutté, Big Jay McNeely, Gene “Mighty Flea” Conners und vieler anderer und war von 1999 bis 2009 Pianist der Frankfurter Barrelhouse Jazzband. 2004 gründete Jan Luley sein Label Luleymusic Records. Zusammen mit seiner Frau Eda führt er als Mitinhaber und Creative Director die Agentur LULEY’S – MarketingDesignFotografie. Seit 2007 organisiert er den Classic Jazz Workshop und das LIVE JAZZ – New Orleans Music Festival Bad Hersfeld.
Foto: © Jan Luley (https://www.janluley.de)
Text: © Jan Luley (https://www.janluley.de)
Stand: 18.10.2021 -
Lindy Huppertsberg
.
Geboren am 11. Januar 1956 in Köln.Die in ganz Europa bekannte Kontrabassistin spielte von 1979-89 bei der Barrelhouse Jazzband. Gleichzeitig studierte sie an der Mainzer Musikhochschule. 1987 gründete sie ihr eigenes, deutsch-amerikanisches Quartett “Lady Bass & The Real Gone Guys”, 1994 kam die aufsehenerregende, amerikanische Mainstream-Gruppe “The Swinging Ladies” dazu. 2003 formiert sie die erfolgreiche Frauenband “WitchCraft” mit Anke Helfrich (piano) und Carola Grey (drums). Die Band wurde schnell in ganz Europa bekannt.
Ihr Vorbild und Lehrer Ray Brown gab ihr den Künstlernamen “Lady Bass”. Der kräftige, swingende Bass von Lindy Huppertsberg ist in vielen Besetzungen gefragt. Tourneen führten sie bereits in über 60 Länder der Erde. 2001 wurde sie zur Ehrenbürgerin von New Orleans ernannt.
Mit vielen berühmten Kollegen stand sie bereits auf der Bühne:
Harry “Sweets” Edison, Clark Terry, Buddy Tate, Herb Ellis, Arnett Cobb, Sammy Price, Red Holloway, Bobby Durham, Butch Miles, Ed Thigpen, DeeDee Bridgewater, Oscar Klein, Kenny Burrell, Charly Antolini, Pete York, Nicholas Payton, Bill Ramsey, Leroy Jones, Paul Kuhn, Benny Golson …Außerhalb ihrer eigenen Bands und den internationalen Besetzungen war sie 10 Jahre lang Mitveranstalterin des International Jazz Festival at Sea. Sie arbeitet als Workshop-Dozentin und entwickelt Lehrkonzerte zu diversen Jazzthemen.
2008 entstand die preisgekrönte CD von Lindy Huppertsberg & Centerpiece – ein langgehegter Wunsch zur Zusammenarbeit mit Thilo Wagner (piano) und Gregor Beck (drums), zum Quintett erweitert von Patrick Artero (trumpet) und Matthias Seuffert (sax).
Seit 2009 wurde sie in neue, spannende Bands geholt:
• Charly Antolini Meets The Jazz Ladies (Swing, Vocal Jazz)
• Vano Bamberger & Band (Sinti Jazz)
• Jan Luley Trio (Contemporary New Orleans Jazz)
• CLEO (mit der jungen Sängerin CLEO, Jan Luley, Tobias Schirmer)
• Andreas Hertel Band (u.a. mit Tony Lakatos, Dusko Goikovich, preisnominierte CD)Neue, eigene Projekte ab 2015 sind:
• Classic Affairs (mit Christof Sänger, Tobias Schirmer – ein Cross-Over von Klassik und Jazz)
• The Swinging Ladies 2.0 (mit Anke Helfrich, Carola Grey, Stephanie Lottermoser, Cora Brunner)2014 wird Lindy Huppertsberg wieder Mitglied der Barrelhouse Jazzband.
Foto: © Ralph Larmann (https://www.larmann.com/)
Text: © Barrelhouse Jazzband
Stand: 28.12.2022 -
Tommie Harris
.
Tommie Harris wuchs in Alabama auf und begann seine musikalische Karriere bereits in jungen Jahren als Gospelsänger.Während seiner Schul- und Collegezeit spielte er in diversen (Marching) Bands. 1957 entdeckte der Saxophonist Yusef Lateef das Talent des jungen Schlagzeugers und nahm ihn prompt unter seine Fittiche.
Tommie kam in den frühen 70er Jahren nach Europa und machte Deutschland zu seiner neuen Heimat. 1987 wurde er in die Alabama Jazz Hall of Fame aufgenommen. Tommie hatte sowohl seine eigene Band, aber begleitete auch andere Musiker wie Gene „Mighty Flea“ Conners, Ron Ringwood, Lindy Huppertsberg, etc. Er saß am Schlagzeug in Luther Allisons letzter Live-Band und bei vielen international bekannten Musikern wie z. B. Jimmy Reed, Sam & Dave, Lillian Boutte, Heatwave, Big Jay McNeely, Al Copley, Red Holloway, Brother Jack McDuff und Chicago Bean.
Foto: © Horst Bergmeyer | https://www.horstbergmeyer.de
Text: © Horst Bergmeyer | https://www.horstbergmeyer.de
Stand: 17.10.2023 -
Ginea 'Adi' Wolf
.
Schon nach wenigen Takten weiß der Zuhörer: Hier ist eine fantastische Sängerin wie aus der guten, alten Zeit am Werk – mit Swing und einer gehörigen Portion Soul, mit Witz und Energie und einer besonderen Stimme und Ausstrahlung. Ginea „Adi“ Wolf wurde in Bermuda geboren, lebte mehrere Jahre in London, bevor sie durch Engagements in verschiedenen Musicals nach Deutschland kam. Die Sängerin, Songwriterin und Schauspielerin, die auch eine ausdrucksstarke Malerin ist, gilt als „the voice to be heard“, wie das Magazin „L‘Afritude“ schrieb.Gineas Stimme ist mal stark und gebieterisch, dann wieder melodisch sanft; immer präsent und eindringlich. In ihrem großen Repertoire an Gospel-, Blues-, Soul- und Rock-Klassikern sowie ihren beeindruckenden eigenen Songs, erkennt man deutlich die Einflüsse von zeitlosen Namen der Szene wie Deitra Farr, Oleta Adams, Nina Simone, Sarah Vaughan, Eva Cassidy und India Arie. Ginea Wolf reiht sich mühelos in die Reihe jener faszinierenden Sängerinnen ein, die mit den ersten Takten eines Liedes die Bühne zum Leuchten bringen.
Zahlreiche Mitwirkungen und Hauptrollen in Filmen und Musicals, wie z.B. die Hauptrolle der Billie Holiday in „The Billie Holiday Story“ oder in „Tina Turner“, „Showboat“ und „Jesus Christ Superstar“, kennzeichnen Ihre Karriere. 2012 sang sie bei der Eröffnungsfeier der olympischen Spiele in London am Trafalgar Square.
Foto: © Jan Luley (https://www.janluley.com/)
Text: © Jan Luley (https://www.janluley.com/)
Stand: 15.05.2024
K A R T E N
DER VORVERKAUF STARTET AM 07.02.2022.
I N L I E D E R B A C H
> Schreibwaren Sulikowski
In den Eichen 2, 65835 Liederbach
> Buchhandlung Kolibri
Im Kohlruß 5, 65835 Liederbach
T E L E F O N I S C H
> 06196-5230451 (Festnetz) *
> 0162-4322420 (Mobil) *
* Es fallen die üblichen Telefonkosten an
P E R E – M A I L
H O M E P A G E
- Urheberrecht: Fotos: Lindy Huppertsberg © Mario Andreya, Übrige © Jan Luley | Text: © Jan Luley
- Quelle: https://www.janluley.com/
Kommentare sind geschlossen.